Zertifikate
Bei HOFFMANN SILO LOGISTIC legen wir Wert auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Flotte, unserer Dienstleistungen und deren Qualität. Wir verfolgen eine Philosophie der ständigen Verbesserung und legen die Messlatte immer höher, um Dienstleistungen auf einem noch höheren Niveau zu erbringen. Dieses Engagement wird durch unsere zahlreichen Zertifizierungen und die von uns erfüllten Standards belegt. Wir arbeiten nach ISO 9001:2015 und einem integrierten Lebensmittelsicherheitsmanagementsystem, einschließlich HACCP und dem Futtermittelstandard GMP+ B.4.1.
GMP+FSA
GMP+ deckt alle Phasen der Lieferkette ab, von der Produktion bis zur endgültigen Verkaufsstelle, beispielsweise im Geschäft des Kunden, und überwacht jeden Aspekt dieses Prozesses. GMP+ FSA ist ein umfassendes Modul, das ein effektives Qualitätsmanagement entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet. Es umfasst verschiedene Komponenten wie Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme (ISO 9001), HACCP, Produktnormen, Rückverfolgbarkeit, Überwachung, Voraussetzungsprogramme, einen Kettenansatz und ein Frühwarnsystem.
ISO 9001:2015
Das ISO 9001:2015-Zertifikat bestätigt, dass das Unternehmen die Anforderungen der Norm an ein wirksames Qualitätsmanagementsystem erfüllt. ISO 9001 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem definiert und dabei Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Verbesserung in den Mittelpunkt stellt.
Das ISO 9001:2015-Zertifikat bestätigt, dass das Unternehmen Verfahren und Prozesse etabliert hat, die qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen, ein effektives Risikomanagement und einen datenbasierten Ansatz gewährleisten. Die Zertifizierung nach ISO 9001 stärkt das Kundenvertrauen, unterstützt Geschäftspartnerschaften und eröffnet den Zugang zu Märkten, in denen dieses Zertifikat erforderlich oder vorteilhaft ist.
OCS
Operation Clean Sweep ist ein Programm, das das Bewusstsein schärfen, bewährte Verfahren fördern und die notwendigen Leitlinien und Werkzeuge bereitstellen soll, um zu verhindern, dass Kunststoffe in die natürliche Umwelt gelangen.
SQAS
Der Transport chemischer Stoffe erfordert außergewöhnliche Kompetenz und einen hohen Sicherheitsaspekt. Daher müssen Unternehmen, die sich auf Logistikdienstleistungen für die chemische Industrie spezialisiert haben, strenge Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen für den Transport solcher Güter erfüllen. Unsere Kunden, für die Sicherheit und pünktliche Lieferungen oberste Priorität haben, erwarten dies von uns.
Wir sind ein zuverlässiger und erfahrener Anbieter von Transportdienstleistungen für chemische Stoffe, wie das vom Europäischen Verband der chemischen Industrie (CEFIC) entwickelte SQAS-System (Safety & Quality Assessment for Sustainability) bestätigt.
Dabei handelt es sich um ein umfassendes Risikomanagementsystem für Logistikprozesse, das verschiedene Aspekte unserer Dienstleistungen bewertet, darunter Sicherheit, Gesundheit, Qualität, soziale Verantwortung und Umweltauswirkungen.
HACCP
Das HACCP-System bestätigt, dass ein Unternehmen oder eine Industrieanlage ein Lebensmittelsicherheits-Managementsystem (Hazard Analysis and Critical Control Points – HACCP) einsetzt. Dieses System wurde entwickelt, um die Lebensmittelsicherheit durch die Identifizierung und Kontrolle kritischer Punkte im Produktionsprozess zu gewährleisten. Ein HACCP-Zertifikat belegt, dass das Unternehmen geeignete Verfahren zur Minimierung biologischer, chemischer und physikalischer Gefahren in Lebensmitteln einhält. Der Besitz dieses Zertifikats ist oft eine Voraussetzung für Unternehmen der Lebensmittelindustrie und trägt zum Vertrauensaufbau bei Kunden und Geschäftspartnern bei.
CSR
Das **CSR-Zertifikat** (Corporate Social Responsibility) ist ein Dokument, das das aktive Engagement eines Unternehmens im Bereich der sozialen Verantwortung bestätigt. Corporate Social Responsibility bedeutet, dass ein Unternehmen die Auswirkungen seiner Entscheidungen und Handlungen auf Gesellschaft und Umwelt versteht und übernimmt. Durch transparentes, ethisches und verantwortungsvolles Verhalten in wichtigen Tätigkeitsbereichen strebt das Unternehmen danach, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben, in der es tätig ist.
Das CSR-Zertifikat bestätigt, dass das Unternehmen die Richtlinien und Standards zur sozialen Verantwortung von Unternehmen einhält. Diese umfassen Bereiche wie Unternehmensführung, Menschenrechte, Arbeitspraktiken, Umweltschutz, faire Geschäftspraktiken, Verbraucherschutz, soziales Engagement und Gemeindeentwicklung.
Mit dem Erhalt eines CSR-Zertifikats unterstreicht ein Unternehmen sein Engagement für den Aufbau eines nachhaltigen Geschäfts, das nicht nur Gewinne erwirtschaftet, sondern auch soziale, ökologische und ethische Bedürfnisse berücksichtigt. Der Besitz dieses Zertifikats kann ein wichtiger Beitrag zum Aufbau des Rufs des Unternehmens, zum Gewinn des Vertrauens von Kunden und Geschäftspartnern sowie zur Gewinnung und Bindung von Talenten sein. Darüber hinaus kann eine CSR-Zertifizierung Türen zu neuen Geschäftsmöglichkeiten und Kooperationen mit anderen Unternehmen öffnen, die ebenfalls Wert auf unternehmerische Gesellschaftsverantwortung legen.